
Dem Schönen einen Rahmen geben. In diesem Artikel kann ich es tun.
Klassiker bei Fotoapparaten, die ich meine, haben den Sucher links. Es gibt ganz wenige Ausnahmen wie die Ricoh GR Digitalkameras, die ohne Sucher zum Klassiker geworden sind. Dies als Orientierung, damit Sie wissen, was ich meine. Karl Stechl schreibt schon viele Jahre über Kameras und Digitalkameras. Er kommt in der Ausgabe 11/2019 von Colorfoto zu…
Henri Cartier-Bresson hat ein Foto gemacht mit dem Titel Winter in Rüdesheim. Dabei handelt es sich nicht um Streetfotografie, höchstens um Streetsfotografie. Wenn wir aber deutsch sprechen wollen ist Landschaftsfotografie oder Still-Fotografie eher eine richtige Bezeichnung. Für dieses Foto hat er keine Kamera mit Monitor benutzt sondern einen optischen Sucher ohne weitere Hilfsmittel, höchstens für…
Hat bei Fuji auch das neue Image der Streetfotografie gesiegt? Fuji hat eine Roadshow und eine School im Angebot, wo einige Dozentinnen und Dozenten die neuen Kameras vorführen sollen. Zielgruppen sind offenkundig Kunden mit Interesse an Fashion, Porträt und anderen Themen. Aber nicht für Street so wie es aussieht. Vielleicht liegt es daran, daß Fuji…
Wenn man sich den Genuss der Sucherfotografie mit einer Reportagekamera gönnen will, dann ist die Fuji X100 sicherlich in meinen Augen erste Wahl. Was liegt also näher als damit umherzustreunen und die Qualität der fertigen Schnappschüsse als JPGs aus der Kamera zu geniessen. So nahm ich die Kamera und ging damit einmal durch Naumburg an…
Persönliche Blicke auf die aktuelle fotografische Situation Der Mut von Fuji und der Unmut der Käufer Es gibt aktuell (11.01.2012) keine echten innovativen Neuerungen bei Digitalkameras. Das letzte Mal betrat Fuji mit der X100 Neuland und da muß noch etwas getan werden im Bereich Firmware, um daraus eine längerfristige Entwicklung zu machen. Der Versuch mit…
Eine persönliche gedankliche Skizze in einer Zeit der fotografischen Unübersichtlichkeit Im Zeitalter der Software-Fotos Im digitalen Zeitalter sind Kameras nicht mehr nur von der Optik abhängig. Hinzu kommen zusätzlich der Sensor und die Software. Die Software regelt das Zusammenspiel aller Komponenten (Firmware). Man könnte sogar von Software-Fotos sprechen. Daher ist es unerläßlich, sich die Frage…
Früher war es das Element für meditative Ruhe in der Fotografie. Heute habe ich Abschied davon genommen – nicht von der Ruhe sondern vom Messsucher. Wir alle wissen ja, dass Leica M Kameras benutzt werden müssen, damit sie nicht verharzen. Also nahm ich heute meine M6 und machte ein paar Fotos. Dabei fiel mir auf,…