
Die italienische Zeitschrift Il Fotografo hat in der Ausgabe 327 einen Schwerpunkt auf Street Photography gelegt. Diese Ausgabe gibt es elektronisch in italienischer und englischer Sprache.
Das Wort wird immer häufiger benutzt aber es ist immer öfter etwas anderes drin. Und nachdem man sich sogar bewußt im Kunstbetrieb von den Originalen gelöst hat und eine Umwertung aller Werte vornehmen will, lohnt sich der Blick zurück, weil dort die Diamanten zu finden sind, die auch heute die Grundlage für eigene fotografische Diamanten…
Ein Herr Mason Resnick hat auf der Webseite von Adorama, einem Fotolabor und Kamerashop in New York, einen Artikel geschrieben und festgestellt, daß heute fast alles mit Suchbegriffen als Streetfotografie bezeichnet wird und daher das Wort jede Unterscheidungskraft verloren hat: „Try it yourself: Go on Twitter, flickr, or Instagram, and do a hashtag search for…
„Übrigens hat der bekannte Theoretiker der Fotografie, Walter Benjamin, den Flaneur, der spaziert und fotografiert, als Kämpfer gegen die zunehmend arbeitsteilige Gesellschaft gesehen, weil er eben das Ganze im Blick haben wollte. Insofern kann gerade die Fotografie, die den heutigen sozialen Zustand so zeigt, wie er vor Ort ist, ein Beitrag sein, der die Sinne…
Im Marketing hat sich zumindest auf der Weltmesse Photokina beim Thema Streetfotografie etwas getan. Der entscheidende Moment als Wesensmerkmal guter Strassenfotografie wurde komplett von der Streetphotography entkoppelt. Früher wurde damit geworben, daß die Kamera schnell genug sei, um jeden Moment schnell genug einzufangen, damit kein entscheidender Moment bei der Streetfotografie verloren geht. Das ist im…
Die Qualität der Zeit Aktuell ist Saturn in Schütze. Das sagt Astrologen etwas. Astrologen schauen auf die Konstellationen am Himmel und dann auf die Ereignisse auf der Erde. Das sammeln sie wie Historiker. Das nennt sich Mundanastrologie und so kann man sagen, als das letzte Mal diese oder jene Konstellation am Himmel war geschah folgendes…
Ganz heimlich fotografieren geht nicht, wenn man echte Streetphotography machen will. Heute kann man zwar auch ganz heimlich fotografieren aber der Reiz besteht ja im bewußten Gestalten eines Fotos im entscheidenden Moment, wenn man sich eigene Maßstäbe gesetzt hat. Und da hat sich was verändert. Unauffälliges Fotografieren bedeutet unbeobachtetes Fotografieren. Unbeobachtet ist man eher wenn…
Eine Meinungsäußerung – keine Rechtsberatung Es gibt zunehmend Menschen, die verwechseln Fotografieren mit Überfallen. Sie scheinen eine Pistole und eine Kamera gleichzusetzen. Es wird in Deutschland zwischen materiellen und immateriellen Gütern unterschieden. Wenn ein Räuber einen Überfall mit einer Pistole auf der Strasse begeht und mir meine materiellen Güter wegnimmt oder ein Fotograf/eine Fotografin mich…
You want to know how to make good street photography with colour and small (compact) digital cameras? What is the difference between black and white (monochrome) streetphotography and coloured streetphotos? How can you use small cameras for streetphotography? How must you shot if you want to accept the personal rights of a person? In this…
Was kann Fotografie heute, was macht Dokumentarfotografie heute? Wer sich heute diese Fragen stellt, der wird mit dem Mut zur Entscheidung immer wieder fündig werden und er hat das Sprachproblem der Welt gelöst, denn „Fotografie ist zu einer globalen Sprache geworden“. So beginnt die Danksagung des Vorstandes des Fotofestivals Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg in dem Buch…
„Man kann Paris immer verlassen, Paris selbst verläßt einen nie.“ So lautet ein Satz von Vera Feyder in der Einleitung zu dem wunderschönen Buch über Paris von Henri Cartier-Bresson. Als der Verleger Lothar Schirmer die Ausstellung „Paris à vue d´oeil“ im Jahre 1984 gesehen hatte, wuchs in ihm die Idee eines Buches. Das Buch ist…