
Kann man Seelen portraitieren? Welche Wahrheit zeigt sich im Porträt und in der Darstellung? Ist das Dargestellte die gewünschte Wahrheit oder der dokumentierte Wunsch?
Im Hirmer Verlag ist ein ganz tolles Buch zur Sozialfotografie erschienen. Es ist auf Englisch aber ich schreibe hier darüber auf Deutsch, weil es zeigt, wie stark die Wurzeln in Deutschland waren. Im Zimmerli Art Museum gab es dazu eine Ausstellung ohne die es dieses wunderbare substanzielle Buch nie gegeben hätte. Es entstand als kollektives…
Ein Beispiel – mein Beispiel Früher habe ich Bücher geschrieben über den Nationalsozialismus, die Gewerkschaftsbewegung, das Leben der kleinen Leute im Arbeitsleben, Ausstellungen organisiert, Lernsoftware entwickelt und Seminare zu Themen wie „Global denken vor Ort handeln“ geleitet. Nach der Grenzöffnung 1989 qualifizierte ich Menschen und half, in Umbrüchen neue Lebensorientierungen zu finden und dann wechselte…
Die UN-Vollversammlung hat den 20. Juni zum zentralen internationalen Gedenktag für Flüchtlinge ausgerufen. Dieser Tag wird in vielen Ländern von Aktivitäten und Aktionen begleitet, um auf die besondere Situation und die Not von Millionen Menschen auf der Flucht aufmerksam zu machen. Weltweit sind mehr als 65 Millionen Menschen auf der Flucht, davon 41 Millionen in…
Ich bin etwas hin- und hergerissen, weil es so viele Begriffe gibt. Aber ich will es versuchen. Vor fünf Jahren schrieb ich über Anti-Landschaften und die neue Naturfotografie. Neu war dabei vor allem, daß nicht nur die schönen Seiten aufgenommen wurden sondern die neue Wirklichkeit, also die unbeachteten und ausgeblendeten Teile unserer Wirklichkeit im Raum.…
Endlich mal ein Buch, das neue Wege geht! Der Autor Henry Carroll schreibt im Vorwort: „Stattdessen enthält dieses Buch inspirierende Arbeiten von Fotografen von früher und von heute. Schauen Sie sich die Bilder an, verstehen Sie ihre Ideen und lernen Sie, wie Sie die Techniken selbst umsetzen können. Sie werden feststellen, dass es bei genialen…
Geld regiert die Welt. Ohne Sponsoren gibt es heute kaum noch größere dokumentarische fotografische Veröffentlichungen. Die Sponsoren lassen sich grob in drei Gruppen unterteilen: Öffentliche Institutionen Private Unternehmen Einzelpersonen Beliebteste Mittel sind: Fotowettbewerbe Ausstellungen Einzelprojekte Erfolgreiche Projekte zeichnen sich dabei dadurch aus, daß sie den Sponsoren passen und/oder zumindest nicht weh tun – oder kennen…
Die Dokumentarfotografie dokumentiert. Googelt man sich durch die Suchergebnisse, dann gibt es sehr verschiedene Infos. Die Wikipedia spricht von einer „Trendwende“ in den letzten Jahren. „Mehrere Museen und Wissenschaftsinstitutionen besinnen sich der dokumentarischen Kraft der Fotografie.“ Der Fotograf Tom Ang schreibt dazu: „“Trotz ihrer herausragenden Bedeutung in der Geschichte der Fotografie ist die Dokumentarfotografie nur…
Ich habe lange überlegt, ob ich die nachfolgenden Zeilen schreiben soll. Aber die Fotografie ist für mich ein Ausdruck der Möglichkeit, der menschlichen Existenz in seiner Absurdität einen Sinn zu geben. Der Sinn entsteht durch das Abbilden von Wirklichkeit, die verändert werden könnte, um die Humanität der menschlichen Existenz zu verbessern in der eigenen Lebensspanne.…