
Man kann heute sogar nachträglich ein Bokeh in ein Foto einbauen, sogar konkrete Objektive simulieren wie dies z.B. hervorragend in Alienskin Exposure gelingt.
Ich treffe ihn jedes Mal wieder, entweder weil ich etwas anderes ausprobiert habe und es mir nicht gefällt oder weil ich nur zufrieden bin, wenn ich seine und meine daraus entwickelten Qualitätsmerkmale fotografisch erfülle. Die Rede ist von Henri Cartier-Bresson, dem ich fotografisch fast alles verdanke.
Was sich gut verkauft war immer richtig. Deshalb ist Verrat ebenso eine Frage des Datums wie strategische Klugheit und Dummheit. Aber dennoch lohnt sich die Frage, warum nun bald wieder jeder Kamerahersteller sein eigenes Ding macht. Eigentlich hatte eine gute Zeit begonnen als der FourThirds und der Micro Four Thirds (MFT) Standard vereinbart wurden. Seitdem…
Mit der Fuji X10 wird Fujifilm seine Innovationskraft wohl endgültig unter Beweis gestellt haben. Endlich wieder Innovationen Während die meisten anderen Kamerahersteller mit eher winzigen Detailveränderungen immer neue Lifestyle-Kameras auf den Markt werfen, wird Fuji offenkundig immer innovativer und kreativer. Nach der Fuji X100 jetzt die Fuji X10. Wenn sich dies so entwickelt, dann kann…