
Dem Schönen einen Rahmen geben. In diesem Artikel kann ich es tun.
Klein, leicht und snappy – ideal für den Schnappschuss mit ca. 50mm. So sind die Zutaten für Streetfotografie und Streetsfotografie heute. Genau das liefert die Fujifilm XE3 zusammen mit dem XC 35mm. Da Streetfotografie ohne Menschen schwierig ist, habe ich heute Streetsfotografie mit Menschenersatz in Form von Tauben aufgenommen (zum Vergrößern auf die Fotos klicken).…
Bei der Vielzahl von Modellen und Techniken habe ich mich an einem alten Begriff orientiert, der in einem Wikipedia-Artikel auch sehr schön die Geschichte der Technik zeigt. „Die Sucherkamera ist ein Fotoapparat, bei dem das Objektiv nur dazu dient, den Film zu belichten.“ So fängt der Wikipedia Artikel an und man kann nachschauen, daß er…
Damals war es die modernste griffige Kamera mit einem Film im Kleinbildformat, die Leica M. Deshalb hat sich der Fotograf Henri Cartier-Bresson diese Kamera gekauft. Wie sie genau aussieht, kann man hier sehen. Die Fotos sind aus der Ausstellung in seiner Stiftung und zeigen seine Originalkamera. Sie war noch ohne Messsucher, der erst ab 1932…
Klassiker bei Fotoapparaten, die ich meine, haben den Sucher links. Es gibt ganz wenige Ausnahmen wie die Ricoh GR Digitalkameras, die ohne Sucher zum Klassiker geworden sind. Dies als Orientierung, damit Sie wissen, was ich meine. Karl Stechl schreibt schon viele Jahre über Kameras und Digitalkameras. Er kommt in der Ausgabe 11/2019 von Colorfoto zu…