
Am 30.04.2011 habe ich meinen ersten Artikel über die Fuji X100 hier auf diesem Blog geschrieben. Das war die Zeit als ich die Kamera als einer der Ersten in Deutschland von Foto Rutten in Wuppertal nach Vorbestellung bekam.
Sozialdokumentarische Fotografie hat erstmals eine historische Dimension, weil sie nachweislich zeigt, dass sich Armut und Nomadisierung in der westlichen Industriewelt jetzt gerade das dritte Mal wiederholt. Vor der Erfindung der Fotografie konnte man dies nicht so direkt sehen. Heute können wir einen Blick auf die Fotos werfen und schon sind wir mittendrin.
Bei Leica klappt es und nicht nur dort. Heute wie damals versuchen einige Menschen, sich ihre Identität herbeizukonsumieren und laufen den Rollen hinterher, die mit den gekauften Artikeln verbunden waren. Das klassische Beispiel ist die Streetfotografie. Wie viele versuchen sich als neuer Henri Cartier-Bresson, kaufen sich eine Leica M und setzen sich eine Stoffkappe auf.…
Wenn man ein Buch aufschlägt und es nach dem Lesen der ersten Seite nicht mehr aus der Hand legt, dann spricht das für sich. Robin Garn gelingt dies mit seinem Buch über Eisenbahnfotografie. Sein Herz schlägt für Heißdampflokomotiven. Und so entstand daraus ein Buch mit Fotografien und Erlebnissen in Deutschland von 1973 bis 2020.
„Das faschistische Bild erweist sich als dominant gegenüber dem Bild des Faschismus“ Mit diesem Zitat von Georg Seeßlen problematisiert Gerhard Paul in der Einleitung seines großartigen Buches „Bilder einer Diktatur“ das Problem unserer Bilder im Kopf und der Realität der Welt. Denn die Bilder der Nazizeit, die wir im Kopf haben, sind oft von Nazis…