
„Eine Geschichte über Arbeit und Migration in Europa“ lautet der Untertitel. Als das Buch 2016 als Neuauflage erschien, hatte Deutschland und Europa gerade erfahren, was unkontrollierte Masseneinwanderung in Sozialsysteme bewirkt.
Es ist Zeit. Und deshalb entstanden einige Texte zur Fotografie und sozialdokumentarischen Fotografie, die meine Lebenszeit als Dokumentarfotograf reflektierten. Da kann man ja nichts machen. Sie entstehen innerlich von allein, wenn der Ablösungsprozess beginnt. So ist unser Leben. Soziale Kämpfe im Bergischen Land war der vielleicht wichtigste Artikel, um mich sozial einzuordnen in die Zeit…
„Ich koche morgens Stahl und abends für meine Mutter“ lautete 2012 eine Propagandakampagne der Bundesregierung, bei der sich Fotografen dafür bezahlen ließen, diese politischen Machenschaften propagandistisch vorzubereiten. Es scheint Teil einer größeren Propagandastrategie gewesen zu sein. Der fitte Alte geht mal zwischendurch in Familienpflegezeit arbeitet aber insgesamt länger, dafür pfegt er abends seine Mutter und…
Es gibt sie noch, die Webseiten, die mit guten Fotos begeistern. Und dabei auch noch monochrom sind. Gundula Schulze Eldowy hat so eine Webseite mit dem Titel „Berlin in einer Hundenacht“. Dort findet man dokumentarische Fotos, die sowohl Fotoreportagen sind als auch dokumentierte Alltagsgeschichte, weil sie schon älter sind. Es sind ostdeutsche Zustände, die die…
Das Thema Arbeit ist immer ein Thema in einer Arbeitsgesellschaft. Es ist auch ein politischer Begriff und es ist ein interessengeleiteter Kampfbegriff. In der Fotografie war das Dokumentieren von Arbeitsbedingungen zur Bestandaufnahme und als Grund für die Forderung nach Verbesserungen wichtig. Das Dokumentieren der Arbeitsbedingungen war wesentlich für die Arbeiterbewegung und für die Fotografie, die…
Arbeit und Alter als Metaphern in der Öffentlichkeit Arbeit und Alter als Kombination ist „in“, spätestens seit der Einführung der Rente mit 67 (als verkappte Rentenkürzung und/oder Zwang zu längerer Arbeit und dem Verlust von mehr selbstbestimmter Lebenszeit), die nach Hartz 4 der massivste neue negative Einschnitt in das Leben der Arbeitnehmer in Deutschland ist…
Es gibt noch die Geschichten, die mit Fotos erzählt werden. Es gibt sie vor Ort und es gibt sie woanders. Und jedes Foto erzählt eine andere Geschichte. Hier sind einige Webseiten mit vielen Geschichten, die zum Klicken und Stöbern einladen: Plog der Denver Post Die Geschichten der BBC Chinesische Arbeitsbedingungen Demotix Freelancer Foto8 Geschichten Mit…