Wie geht “gute” Streetfotografie, wie fange ich den entscheidenen Moment ein, wie ist der soziale Zusammenhang? Einige wertvolle Beispiele aus der Fotopraxis der Streetfotografie habe ich hier zusammengestellt.
- Spontane Streetfotografie mit dem Iphone XR und der Hipstamatic App gibt es in der Serie Rot-Weiss Streetfotografie im Schnee
- Streetfotografie und Persönlichkeitsrechte mit dem Gemäldefilter von Olympus erlauben ein ganz entspanntes Fotografieren und machen auch noch Spaß
- Wie Cartier-Bresson manuell Streetfotografie praktizieren und dabei Persönlichkeitsrechte einhalten, zeige ich mit einer Fujifilm Xe2s
- Streetsfotografie ist alles, was auf der Straße fotografiert wird – zu Streetfotografie wird es, wenn man dabei entscheidende Momente festhält, das ist für mich original Streetphotography
- Wie man Streetfotografie mit Licht und Schatten macht habe ich mit einer kleinen Nikon 1 S1 spontan auf einem Wochenmarkt gezeigt. Es kommt auf die Lichtverhältnisse an.
- Warum Streetfotografie von hinten oft die bessere Lösung ist, steht hier.
- Ein komplettes Buch zur klassischen Streetfotografie mit gundlegenden Regeln gibt es hier
- Der Unterschied zwischen Streetsfotografie und Streetfotografie ist u.a. hier erklärt
- Flanieren und Fotografieren bis zur Streetfotografie – der klassische Glücksfall Fuji X100
- Soziale Wahrnehmung, soziale Konditionierung, Smartphones und Streetfotografie
Die verlinkten Artikel werden Ihnen eine gute Hilfe und Inspirationsquelle sein.