
Kaum erlebt schon vorbei? – Zeitgeist ab 2012
Der digital programmierte Mensch 2.0 Es verändert sich was. Heute sprach ich mit einer Kindergärtnerin (die heute auch anders heisst). Sie sagte mir, dass sie […]
Der digital programmierte Mensch 2.0 Es verändert sich was. Heute sprach ich mit einer Kindergärtnerin (die heute auch anders heisst). Sie sagte mir, dass sie […]
Deleitosa – die Foto- und Textreportage über das spanische Dorf zog mich in ihren Bann und ließ mich nicht mehr los. Anders kann ich den […]
Wir leben in einer Zeit der absoluten Bilderwelten. Die Bilder sind still oder bewegen sich, aber sie sind allgegenwärtig. Nun ist es an der Zeit, […]
Dieses Buch ist eine Glanzleistung. Friedrich Seidenstücker war ein Fotograf, der sich zwischen Unna und Rostock bewegte und meistens in Berlin war. Niemand wollte zunächst […]
„Auf Fotoausstellungen meiner Bilder werde ich oft zuallererst gefragt: Mit was für einer Kamera haben Sie das fotografiert? Inzwischen bekenne ich mich leidenschaftlich zu meinen […]
Die Technik ist billig, Speicherplatz auch und die Geschichten sind umsonst zu haben. Das ist das Rezept aus dem der neue freie und unabhängige Journalismus […]
Ein grosses Thema kurz angeschnitten. Hier sieht man den Unterschied zwischen Fotokunst und Strassenfotografie. Da erzielt ein Foto von Andreas Gurski einen Rekordpreis und auf […]
Ein gutes Buch wurde geboren. In der digitalen Welt des 21. Jahrhunderts ist die klassische Strassenfotografie vielfach abgelöst worden durch eine weltweite Knipserei. Und genau […]
Die neue Fuji X10 liegt gut in der Hand. Sie ist für mich angenehm schwer und fühlt sich stabil an. Es ist eine Kamera, die […]
Edward Burtynsky, der bekannte Fotograf, wurde auf einer Podiumsveranstaltung in Berlin 2010 zu einem seiner Bücher gefragt, wie er denn an die Erlaubnis kam, die […]
Dieser Artikel ist mitten aus dem Leben. WDR 4 und HR 4 laden zu einem Open Air in Willingen im Sauerland ein. Dort filmten unendlich […]
Ich gebe zu, dieser Artikel ist ein bisschen anders. Aber mittlerweile erlebe ich in jedem Forum, dass immer mehr sich als Street-Fotografen ausgeben. Und in […]
„Eine Fotografie hat Ränder, die Welt nicht.“ Dies ist ein Satz aus dem einzigartigen Buch „Das Wesen der Fotografie“ von Stephen Shore. Es gibt kaum […]
Das ist ein Fest für Flickr-Freunde. Wer auf flickr.com geht und dort „occupy“ ohne Gänsefüßchen eingibt, der kann ausnahmsweise die Vorteile der Fotovereinigung sehen. Dort […]